Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

KRUG12
Greiner Leon, Weber Rebecca GbR
Krugstraße 12, 90419 Nürnberg
Deutschland

E-Mail: hallo@krug12.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Rebecca Weber & Leon Greiner, unter gleicher Anschrift

Fotocredits: Maria Bayer und Vanussi

Datenschutz-
erklärung

(Stand: Mai 2025)

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Angebote von KRUG12 Atelier & Studio, insbesondere in Zusammenhang mit der Vermietung für Firmenevents, private Veranstaltungen sowie Foto- und Filmproduktionen. Die Verarbeitung erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
KRUG12 GbR
E-Mail: hallo@krug12.de
Anschrift: Krugstraße 12, 90419 Nürnberg

1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang verarbeitet, wie es zur Erbringung und Abwicklung der angebotenen Leistungen erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere die Kommunikation, Vertragsvorbereitung und -durchführung, Veranstaltungsorganisation sowie die Rechnungsstellung.

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sie zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Bei gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten, etwa zur Buchführung, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beispielsweise zur Gewährleistung eines sicheren Veranstaltungsablaufs oder zur Öffentlichkeitsarbeit.

3. Kategorien verarbeiteter Daten

Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere Name, Kontaktdaten (wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Adressdaten, Unternehmenszugehörigkeit (sofern zutreffend), Veranstaltungsdetails, Rechnungsinformationen sowie Kommunikationsinhalte. Bei Foto- oder Filmproduktionen können darüber hinaus organisatorische und produktionstechnische Angaben erforderlich sein.

4. Foto- und Videoaufnahmen

Im Rahmen von Veranstaltungen können Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden, die zur Dokumentation oder für Marketingzwecke verwendet werden. Soweit rechtlich erforderlich, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei öffentlichen Veranstaltungen kann die Verarbeitung auch auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt werden. Eine Information über Bildaufnahmen erfolgt im Rahmen der Veranstaltung. Es besteht die Möglichkeit, der Verwendung jederzeit zu widersprechen.

5. Empfänger der Daten

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies im Rahmen der Leistungserbringung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Dazu zählen beispielsweise IT-Dienstleister, Webhoster, Buchhaltungs- und Steuerkanzleien. Mit sämtlichen externen Dienstleistern bestehen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.

6. Speicherdauer

Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur solange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Vertragsbezogene Daten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für die Dauer von bis zu zehn Jahren aufbewahrt.

7. Betroffenenrechte

Betroffenen stehen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:

– Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
– Löschung gespeicherter Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Geltendmachung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben angegebene E-Mail-Adresse.

8. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sofern ein datenschutzrechtlicher Verstoß vermutet wird, besteht das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Für den Standort von KRUG12 ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, www.lda.bayern.de, zuständig.

9. Social-Media-Präsenzen

Für Auftritte auf Plattformen wie Instagram gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Es wird darauf hingewiesen, dass Plattformbetreiber unter Umständen personenbezogene Daten verarbeiten, auf deren Umfang oder Verwendung kein Einfluss besteht.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Änderungen dieser Datenschutzerklärung bleiben vorbehalten, insbesondere bei Weiterentwicklung der Angebote oder Anpassung an geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website abrufbar.